top of page

Philosophie

 

Als Architekt gilt man im altgriechischen Sinn als Baukünstler und Baumeister. In der heutigen Zeit wird diese Definition unseres Berufsstands immer nachrangiger. Durch politische, wirtschaftliche und technische Zwänge wird die freie Denkweise zusehends eingeschränkt. Um so stärker muss die Passion sein, den Beruf leidenschaftlich auszuüben und sich für die ganzheitliche Konzeption stark zu machen. So ist es meine architektonische Haltung jedes Objekt individuell zu denken und zu entwerfen. In diesen Prozessen fließen wichtige Faktoren wie die Lage und die Ausrichtung, der stadtlandschaftliche Kontext und nicht zuletzt die Bedürfnisse der Nutzer ein. Die daraus folgende Konzeption zeichnet sich durch eine dezidierte Eigenständigkeit und Individualisierung aus, jedoch stets unter unserer oberbegrifflichen, gestalterischen und architektonischen Handschrift. Bei der Schärfung unseres Profils zogen wir viele Fähigkeiten unter anderem aus der fünfjährigen Arbeit als Dozent an der Technischen Universität Darmstadt. Das akademische Entwerfen und Gestalten ist der ursprünglichen Wortbedeutung der Architektur noch am nächsten. Diese freie Denkweise schafft mir Raum die Entwürfe mit einem architektonischen Konzept und zunächst ohne Zwänge zu entwickeln. In den weiteren Phasen der Planung und Umsetzung wird diese Konzeption mit den baulichen und technischen Aspekten gefüllt. Es ist unsere Überzeugung trotz der heutigen Widrigkeiten beim Planen durch ein sinnvolles architektonisches Konzept ökonomisch zu planen und dabei Spielraum zu schaffen, um feine charaktergebende Stilmittel und Details einzusetzen. Diese Denkweise unterziehen wir regelmäßig durch die Teilnahme an Wettbewerben einer Schärfung und Weiterentwicklung.

Wir streben stets eine hochwertige und nachhaltige Bauweise an, unter der Verwendung natürlicher und mineralischer Materialien und weitgehend unter Verzicht auf Kunststoffe. Dabei schaffen die puren Materialien eine architektonische Einheit zwischen Außenraum und Innenraum, stets darum suchend dem Nutzer eine wohlige und warme Umgebung zu schaffen. Unser Einsatz der überwiegend natürlichen Materialien zeichnet sich dabei durch Dezenz und Unaufdringlichkeit aus. Dabei soll unsere Architektur identitätsstiftend und konzeptionell überzeugend sein und dem Betrachter eine architektonische Einheit bieten.​​

Bildschirmfoto 2024-08-05 um 14.39.56.png

Christoph Ney

2024

Inhaber Ney & Jung Architekten PartGmbB Bingen am Rhein

2016 - 2018
Lehrauftrag Technische Universität Darmstadt
Lehrstuhl Entwerfen und industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion

2016
Berufung in den Bund Deutscher Architekten

2014 - 2020

Inhaber Kaiser + Ney Architekten BDA Frankfurt am Main

2014

Christoph Ney - Freier Architekt Darmstadt

2013 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Darmstadt

Lehrstuhl Entwerfen und industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion

2012

Eintragung in die Architektenkammer Hessen

2011 - 2014
Projektleiter Stefan Forster Architekten Frankfurt am Main

2008 - 2011
Projektleiter Waechter + Waechter Architekten Darmstadt

2002 - 2008
Architektur-Diplom Technische Universität Darmstadt

Wettbewerbe Erfolge

1. Preis Neubau Bürger- und Vereinszentrum, Denklingen, 2015

2. Preis Neubau Feuerwehrgerätehaus, Herzebrock, 2018
3. Preis Neubau Laborgebäude, Weimar, 2018
3. Preis Neubau Studentenwohnheim, Göttingen, 2015
3. Preis Umbau und Erweiterung Kindergarten, Göppingen, 2014

Anerkennung Neubau Bildungszentrum IHK, Aalen, 2014

Anerkennung Neubau Rathaus, Plaidt, 2014

Projektleitung für Waechter + Waechter Architekten BDA
 

Neubau Hedwig-Burgheim-Haus Darmstadt

Neubau Schüler-Mensa Darmstadt

Neubau Kinderhaus Aulhausen

Neubau Grundschule Bieber Offenbach

Sanierung Eichendorffschule Offenbach
Sanierung Schillerschule Offenbach
 

Projektleitung für Stefan Forster Architekten:
 

Neubau Rheinufer Süd Ludwigshafen (72 Wohneinheiten)
Neubau Europaviertel Baufeld E3 Frankfurt (75 Wohneinheiten)

Neubau Mainzeile Hafen Offenbach (178 Wohneinheiten)

Melissa Jung

2024

Inhaberin Ney & Jung Architekten Bingen am Rhein

2022 - 2024

Assistenz der Büroleitung und Personalwesen Landes und Partner Architekten Frankfurt am Main

2020 - 2024

Leiterin Wettbewerbsabteilung Landes und Partner Architekten Frankfurt am Main

2020

Eintragung in die Architektenkammer Rheinland-Pfalz

2017 - 2024
Projektleiterin
Landes und Partner Architekten Frankfurt am Main

 

2016
Architektur-Master Technische Universität Darmstadt

Projektleitung für Michael Landes Architekten
 

Neubau Freiligrathstraße 35-39 Frankfurt (52 Wohneinheiten)

Neubau Schönhofviertel C1 Frankfurt (150 Wohneinheiten)

Neubau Lämmerspiel Limares Mühlheim (135 Wohneinheiten)

Neubau Lichtenbergstraße Frankfurt (7 Wohneinheiten)

Neubau Wohnquartier Altes Klinikareal Bad Homburg (265 Wohneinheiten)

bottom of page